So kurz vor der nächsten zentralen Heilpraktikerprüfung sind unsere Heilpraktiker Lerngruppen gratis.
Buche unseren Newsletter und erhalte den Zugangslink zu den HP Lerngruppen um 21 Uhr am 5., 12. und 19. März. Am Vormittag des jeweiligen Tages erhälst du den Zugangslink per Mail.
Buche den Newsletter hier:
http://liveonlineschule.de/aktuelles/newsletter-bestellen/
Am 27. Februar ging es wieder um einen Fall von Infektionskrankheit - Spiele hier das Video ab:
Dienstag, Februar 28, 2012
Samstag, Februar 25, 2012
Aufruf zum Mitmachen - Live Online Heilpraktiker Stammtisch und Supervision
Ein Ausschnitt aus unserem HP Stammtisch - es wurden auch 2 Fälle vorgestellt, die hier herausgeschnitten wurden. Sie wurden wie in einer geplanten Supervisionsgruppe besprochen. Wir wollen diese Idee vorantreiben und freuen uns auf weitere Teilnehmer/innen.
Die Idee ist Folgende:
An einem festen Termin im Monat haben alle interessierten Heilpraktiker die Gelegenheit, über einen Problemfall aus ihrer Praxis zu berichten. Dieser kann in Form von Krankheiten, aber auch beispielsweise persönlichen Schwierigkeiten mit einem Patienten geschildert werden. In der Gruppe wird dann darüber beraten, wie man in diesem Fall weiter verfahren könnte. Ich möchte betonen, dass es hier nicht zu Vorgehensrezepten oder Lösungen kommen kann.
Diese Supervisionsstunde ist für jede/n Heilpraktiker/in, sei es erfahren oder noch unerfahren, eine Gelegenheit, sich in wie bisher konsequenter und auch bequemer Weise online weiter zu entwickeln. Es wurde während unseres HP-Stammtisches ja auch von gegenseitiger Befruchtung gesprochen sowie von einer Problembewältigung durch
einfach mal „Reden und Erzählen können“. Deshalb sind auch die noch unerfahreneren HP´s angesprochen. Denn Zuhören ist genauso wichtig wie Beiträge zu leisten.
Auch Heilpraktiker/innen verschiedener Therapierichtungen können und sollten sich laut mehrheitlicher Meinung in dieser gemeinschaftlichen Gruppe treffen. Und es finden sich bestimmt mehrere Heilpraktiker mit derselben Therapierichtung in dieser Gruppe wieder.
Unter Ärzten und Pädagogen wird Supervision schon lange durchgeführt. Wir haben hiermit auch die Chance, ein Netzwerk zu schaffen, wovon wir als Heilprakter/innen durch zufriedenere Patienten nur Vorteile ziehen können.
Hier kannst du über den Termin abstimmen, wenn du angemeldet und eingeloggt bist:
http://e-vidia.de/heilpraktikerforum/index.php/topic,7679.0.html
Hier siehst du die Anmeldungsbedingungen - die Teilnahme ist kostenlos:
http://e-vidia.de/heilpraktikerforum/index.php/topic,2195.0.html
Lies auch diesen Blogbeitrag:
http://heilpraktikerlerngruppe.blogspot.com/2011/11/heilpraktiker-online-stammtisch-thema.html
Die Idee ist Folgende:
An einem festen Termin im Monat haben alle interessierten Heilpraktiker die Gelegenheit, über einen Problemfall aus ihrer Praxis zu berichten. Dieser kann in Form von Krankheiten, aber auch beispielsweise persönlichen Schwierigkeiten mit einem Patienten geschildert werden. In der Gruppe wird dann darüber beraten, wie man in diesem Fall weiter verfahren könnte. Ich möchte betonen, dass es hier nicht zu Vorgehensrezepten oder Lösungen kommen kann.
Diese Supervisionsstunde ist für jede/n Heilpraktiker/in, sei es erfahren oder noch unerfahren, eine Gelegenheit, sich in wie bisher konsequenter und auch bequemer Weise online weiter zu entwickeln. Es wurde während unseres HP-Stammtisches ja auch von gegenseitiger Befruchtung gesprochen sowie von einer Problembewältigung durch
einfach mal „Reden und Erzählen können“. Deshalb sind auch die noch unerfahreneren HP´s angesprochen. Denn Zuhören ist genauso wichtig wie Beiträge zu leisten.
Auch Heilpraktiker/innen verschiedener Therapierichtungen können und sollten sich laut mehrheitlicher Meinung in dieser gemeinschaftlichen Gruppe treffen. Und es finden sich bestimmt mehrere Heilpraktiker mit derselben Therapierichtung in dieser Gruppe wieder.
Unter Ärzten und Pädagogen wird Supervision schon lange durchgeführt. Wir haben hiermit auch die Chance, ein Netzwerk zu schaffen, wovon wir als Heilprakter/innen durch zufriedenere Patienten nur Vorteile ziehen können.
Hier kannst du über den Termin abstimmen, wenn du angemeldet und eingeloggt bist:
http://e-vidia.de/heilpraktikerforum/index.php/topic,7679.0.html
Hier siehst du die Anmeldungsbedingungen - die Teilnahme ist kostenlos:
http://e-vidia.de/heilpraktikerforum/index.php/topic,2195.0.html
Lies auch diesen Blogbeitrag:
http://heilpraktikerlerngruppe.blogspot.com/2011/11/heilpraktiker-online-stammtisch-thema.html
Freitag, Februar 24, 2012
Camphora Ohnmacht und Risus sardonicus
![]() |
Mit freundlicher Genehmigung von Botanikus.de |
Sie gehört zu den Pflanzen zur Förderung der Durchblutung im kleinen Becken, die in der Schwangerschaft mit Vorsicht anzuwenden sind.
Dazu gehören auch Ingwer und Zimt.
Zustände von Raserei mit großer Krampfneigung.
Ein totales Durcheinander in der Durchblutung.
Eiseskälte und Abneigung bedeckt zu werden.
Camphora hat vor allem
Plötzliche Schwäche und totales Sinken der Kraft
Und hier 2 weitere seltsame Symptome:
Gesicht - Langgezogen, verzogen - Lippen - Oberlippe - entblößt die Zähne; nach oben gezogen und
acon. ant-t. CAMPH. Phyt.
Gemüt - Denken - Beschwerden - amel.
CAMPH. cic. cocc. Hell. mag-c. pall. prun.
Mehr dazu in unserem Live Online Lernflatrate Seminar am 27. Februar um 18 Uhr. Hier kann das Seminar gebucht werden: http://lernflatrate.info/lernflatrate/live-seminare-einzeln-buchen/
Dienstag, Februar 21, 2012
Infektionskrankheiten - Ein Fall - Heilpraktiker Lerngruppe vom 20. Februar
In der Zeit vom 13. Februar bis 19. März 2012 sind alle Heilpraktiker Lerngruppen Montags GRATIS
Wir laden dich ein!
Am 13., 20. und 27. Februar sowie am 5., 12. und 19. März 2012 kannst du gratis und live an unseren Heilpraktiker Lerngruppen teilnehmen.
Melde dich dazu jetzt bei unserem Newsletter an und erhalte immer rechtzeitig am Vormittag des gleichen Tages den Zugangslink.
Du erhältst nach deiner Anmeldung eine Mail mit 3 Stunden Videos aus unseren Heilpraktiker Lerngruppen der letzten Wochen.
Am 13., 20. und 27. Februar sowie am 5., 12. und 19. März 2012 kannst du gratis und live an unseren Heilpraktiker Lerngruppen teilnehmen.
Melde dich dazu jetzt bei unserem Newsletter an und erhalte immer rechtzeitig am Vormittag des gleichen Tages den Zugangslink.
Du erhältst nach deiner Anmeldung eine Mail mit 3 Stunden Videos aus unseren Heilpraktiker Lerngruppen der letzten Wochen.
Donnerstag, Februar 16, 2012
Donnerstag, Februar 09, 2012
Ein Patient mit Parästhesien - 28 Minuten Video aus unserer Heilpraktiker Lerngruppe
Die Montags Heilpraktiker Lerngruppen sind vom 13. Februar bis 19. März GRATIS! Melde dich dazu bei unserem Newsletter an: http://liveonlineschule.de/ aktuelles/newsletter-bestellen/
Mittwoch, Februar 08, 2012
Ein Psychiatrie Fall aus unserer Heilpraktiker Lerngruppe
Ein Patient mit Schlafstörungen - Ein Psychiatrie Fall aus unserer Heilpraktiker Lerngruppe.
Unsere Kursteilnehmer stellen Fragen und üben die Differenzialdiagnose.
Wir laden dich in der Zeit vom 13.2. bis 19.3.2012 ein live dabei zu sein.
Hier findest du die Info:
http://liveonlineschule.de/kursangebot/heilpraktiker-pruefungsvorbereitung/heilpraktiker-lerngruppe/
Unsere Kursteilnehmer stellen Fragen und üben die Differenzialdiagnose.
Wir laden dich in der Zeit vom 13.2. bis 19.3.2012 ein live dabei zu sein.
Hier findest du die Info:
http://liveonlineschule.de/kursangebot/heilpraktiker-pruefungsvorbereitung/heilpraktiker-lerngruppe/
Donnerstag, Februar 02, 2012
Xanthoxylum fraxineum - Der heiße Verwandte der Zitrusgewächse
![]() |
American Medical Botany, Bigelow, 1817-1821. |
Xanthoxylum fraxineum ist ein enger Verwandter des Szechuanpfeffers (Zanthoxylum piperitum - nicht verwandt mit anderen Pfefferpflanzen, weder mit dem Peperoncino - Nachtschattengwächs - noch dem schwarzen und weißen Pfeffer - Pfeffergewächse), welcher in der Traditionellen Chinesischen Medizin vornehmlich der Behandlung von Verdauungsstörungen und der Bekämpfung von Parasiten dient.
Hier ein Porträt im Sinne der TCM:
- Temperaturverhalten: heiß, giftig
- Geschmack: scharf
- Funktionskreisbezug: Milz, Lunge, Niere
- Traditionelle Verwendung:
Wärmen des mittleren Jiao, vertreiben von Kälte
Lindern von Bauchschmerzen und Abtöten von Parasiten.
Xanthoxylum fraxineum (Zahnwehholz oder gelbholz) lässt Mund und Magen brennen, sodass man den Mund öffnet und kalte Luft hineinströmen lassen will.
In der Homöopathie finden wir viele interessante Symptome zu denen auch etliche Empfindungen als ob oder wie sie auch genannt werden - Wahnideen - gehören:
Gemüt - Wahnideen - Bett - sinken - sie würde sinken - tief nach unten im Bett
Gemüt - Wahnideen - Boden - weich wie Wolle beim Gehen; ist
Gemüt - Wahnideen - Körper - Stücke - zerfallen; der Körper würde
Gemüt - Wahnideen - Körper - leichter als Luft; der Körper sei
Gemüt - Wahnideen - vergrößert - Körper sei
![]() |
Wikipedia Topjabot |
In der TCM gehören aber Zitruspflanzen zu den kühlenden Nahrungsmitteln und allein schon ihr starker Wassergehalt weist auf einen abkühlenden Einfluss hin. Oft werden die Früchte auch noch unreif geerntet. Nach dem Temperaturverständnis der TCM fördern Zitrusfrüchte also das Entstehen von Erkältungen.
Am 16. Februar 2012 stellen wir einige Rutaceen im Rahmen unserer Lernflatrate Live Online Seminare vor.
Wichtige Themen der Rutaceen sind Erschöpfung, übertriebener Ehrgeiz, Verletzung, Druck und Verlangen nach Stimulantien.
Abonnieren
Posts (Atom)