Petra aus unserem Forum unter http://heilpraktiker.onlinegruppe.com/phpBB2/viewtopic.php?t=4
schreibt:
Ich möchte gerne folgendes wissen: wo befindet sich genau der Schmerz (vorne, hinten, seitl.)? Nachtschweiß? Fieber? Anhaltend od. gibt es Auslöser? Gab es ein Trauma (z.B. Sturz)? Nimmt sie Medikamente? Welche? Sonst. Auffälligkeiten? Sehstörungen? Gewichtsverlust: Wodurch? Mangelnder Appetit, Erbrechen, bei weiterhin norm. Ernährung? Fam. Umfeld - Bes. Ereignisse? " die seit 3 Wochen bestehen und sie immer stärker belasten." Werden die Kopfschmerzen stärker od. belasten sie sie psych., da sie nicht schlafen kann?
Meine Antwort:
Die Kopfschmerzen sind diffus und weil sie nur schlecht schläft sagt sie ist sie ganz nervös. Kein Nachtschweiss. Sie ist Typ 1 Diabetikerin, spritzt Insulin und achtet auf ihre Ernährung, aber den gewichtsverlust kann sie sich nicht erklären. Appetit unverändert. Auslöser? Nun sie könnte sich vorstellen, dass es der Stress in Ihrem Beruf als Grafikerin ist. Es fällt ihr auf, dass sie manchmal ganz zittrig ist.
An was denkst du dabei?
Montag, April 30, 2007
Sonntag, April 29, 2007
Kopfschmerzen
Eine 45 jährige Frau kommt zu dir in die Praxis wegen ihrere Kopfschmerzen, die seit 3 Wochen bestehen und sie immer stärker belasten.
Sie schläft sehr schlecht und wacht oft auf.
Sie hat in den letzten 2 Monaten 4 kg abgenommen.
Na, dann schießt mal los: was kann man fragen
Sie schläft sehr schlecht und wacht oft auf.
Sie hat in den letzten 2 Monaten 4 kg abgenommen.
Na, dann schießt mal los: was kann man fragen
Samstag, April 28, 2007
Fast schon homöopathische Anamnese...
Ich verweise auf die Kommentare zum vorigen Blog. Als Antwort auf die sehr ausführliche Fragestellung von Dorothee (vielen Dank :-)):
-die Füße und Knöchel sind geschwollen
-die Patientin berichtet, dass sie seit 10 Jahren Rheuma in den Händen hat
-aber an den Füßen hätte sie nie etwas gehabt
-die Schmerzen sind auch in anderen Gelenken, wechselnd aber ohne Schwellungen, an den Händen zur Zeit nichts
-die Röte sei ihr schon aufgefallen, aber sie habe vermutet es hätte was mit einem Sonnenbrand zu tun, keine Schmerzen im Gesicht
-sie fühle sich zunehmend leistungsschwach, hätte gedacht der Urlaub würde ihr guttun, aber sie Schwäche würde trotz Urlaub weiter bestehen
-ansonsten sei eigentlich nichts besonderes in ihrem Leben vorgefallen, sie lebt allein, und das schon seit vielen Jahren
-die Lymphknotenschwellungen sind generalisiert
-sie hat Schwellungen um die Augen
-kein Fieber
-keine Harn- oder Stuhlsymptome
-andere körperliche Untersuchungen scheinen oB.
-die Füße und Knöchel sind geschwollen
-die Patientin berichtet, dass sie seit 10 Jahren Rheuma in den Händen hat
-aber an den Füßen hätte sie nie etwas gehabt
-die Schmerzen sind auch in anderen Gelenken, wechselnd aber ohne Schwellungen, an den Händen zur Zeit nichts
-die Röte sei ihr schon aufgefallen, aber sie habe vermutet es hätte was mit einem Sonnenbrand zu tun, keine Schmerzen im Gesicht
-sie fühle sich zunehmend leistungsschwach, hätte gedacht der Urlaub würde ihr guttun, aber sie Schwäche würde trotz Urlaub weiter bestehen
-ansonsten sei eigentlich nichts besonderes in ihrem Leben vorgefallen, sie lebt allein, und das schon seit vielen Jahren
-die Lymphknotenschwellungen sind generalisiert
-sie hat Schwellungen um die Augen
-kein Fieber
-keine Harn- oder Stuhlsymptome
-andere körperliche Untersuchungen scheinen oB.
Mittwoch, April 25, 2007
Neues Fallbeispiel: Gelenkschmerzen und Lymphknotenschwellung
Ein 25jährige Patientin kommt wegen Gelenkschmerzen zu dir.
Dir fällt auf, dass sie eine starke Rötung im Gesicht hat.
Bei deiner Frage woher das komme, sagt sie sie sei im Urlaub in der Türkei
gewesen und habe sich wohl dort einen Sonnenbrand geholt.
Bei der Untersuchung stellst du geschwollene Lymphknoten fest.
Welche weiteren Untersuchungen machst du?
Welche weiteren Fragen stellst du?
Dir fällt auf, dass sie eine starke Rötung im Gesicht hat.
Bei deiner Frage woher das komme, sagt sie sie sei im Urlaub in der Türkei
gewesen und habe sich wohl dort einen Sonnenbrand geholt.
Bei der Untersuchung stellst du geschwollene Lymphknoten fest.
Welche weiteren Untersuchungen machst du?
Welche weiteren Fragen stellst du?
Dienstag, April 24, 2007
NEU: Online Lerngruppe Homöopathie
Ab jetzt jeden Mittwoch, von 21 bis 22 Uhr die neue Homöopathie Online Lerngruppe.
Anmeldung hier:
http://e-vidia.de/homoeopathie.html
Zielsetzung:
Verinnerlichung der Arzneimittelbilder und Leitsymptome
Dies ist keine Schulung, sondern es geht um Austausch über die Mittel .
Lernen im Austausch und Sicherheit durch eigene Darstellung der Thematologie.
Anmeldung hier:
http://e-vidia.de/homoeopathie.html
Zielsetzung:
Verinnerlichung der Arzneimittelbilder und Leitsymptome
Dies ist keine Schulung, sondern es geht um Austausch über die Mittel .
Lernen im Austausch und Sicherheit durch eigene Darstellung der Thematologie.
Sonntag, April 22, 2007
Homöopathisches Fallbeispiel: Repertorisiere und gewinne einen Onlinekurs
In unserem neuen Forum http://heilpraktiker.onlinegruppe.com/phpBB2
habe ich gestern ein Fallbeispiel vorgestellt, das man homöopathisch lösen kann.
Heute findest du dort den ersten schritt zur Lösung des Falles.
Hast du ein Repertorium (Kent oder Synthesis) und hast Lust mitzumachen?
Für die richtige Lösung bekommst du einen Online Kurs geschenkt:
Kleine Homöopathische Notfallapotheke
am 12. und 13. Mai 2007 von 18-20 Uhr.
Wert 30 Euro.
habe ich gestern ein Fallbeispiel vorgestellt, das man homöopathisch lösen kann.
Heute findest du dort den ersten schritt zur Lösung des Falles.
Hast du ein Repertorium (Kent oder Synthesis) und hast Lust mitzumachen?
Für die richtige Lösung bekommst du einen Online Kurs geschenkt:
Kleine Homöopathische Notfallapotheke
am 12. und 13. Mai 2007 von 18-20 Uhr.
Wert 30 Euro.
Samstag, April 21, 2007
DD Blut im Stuhl
schaun wir mal
Es kann Blut auf dem Stuhl sein, also rot:
Das heisst Blut ist nicht mit Magensäure in Berührung gekommen.
Es kommt aus dem unteren Bereich, also Darm.
Hämorrhoiden, Tumor, Morbus Crohn, Divertikulitis, Polypen, Colitis ulcerosa
Und wenn der Stuhl schwarz ist, ist das Blut okkult.
Es war länger im Darm, bzw. ist mit Magensäure in Berührung gekommen
Magengeschwür, Zwölffingerdarmgeschwür, Ösophagusvarizen, ÖspohagusCA,
MagenCA, hämorrhagische Gastritis, Hiatushernie, aber auch Koagulopathien.
Oder ganz einfach:
Eisenpräparate, Spinat und Heidelbeeren
Oder auch roter Stuhl nach Roter Beete.
Es kann Blut auf dem Stuhl sein, also rot:
Das heisst Blut ist nicht mit Magensäure in Berührung gekommen.
Es kommt aus dem unteren Bereich, also Darm.
Hämorrhoiden, Tumor, Morbus Crohn, Divertikulitis, Polypen, Colitis ulcerosa
Und wenn der Stuhl schwarz ist, ist das Blut okkult.
Es war länger im Darm, bzw. ist mit Magensäure in Berührung gekommen
Magengeschwür, Zwölffingerdarmgeschwür, Ösophagusvarizen, ÖspohagusCA,
MagenCA, hämorrhagische Gastritis, Hiatushernie, aber auch Koagulopathien.
Oder ganz einfach:
Eisenpräparate, Spinat und Heidelbeeren
Oder auch roter Stuhl nach Roter Beete.
Freitag, April 20, 2007
Kompression der Vena Cava
Danke für die Kommentare. Natürlich ist es wichtig alles abzuklären, aber...
die hochschwangere Patientin lag auf dem Rücken!
Sie sollte sich auf die Seite drehen und dann wird es höchst wahrscheinlich besser gehen.
Wie wäre es den mal mit Differenzialdiagnose?
DD Blut im Stuhl
Bitte nennt mir mögliche Ursachen
die hochschwangere Patientin lag auf dem Rücken!
Sie sollte sich auf die Seite drehen und dann wird es höchst wahrscheinlich besser gehen.
Wie wäre es den mal mit Differenzialdiagnose?
DD Blut im Stuhl
Bitte nennt mir mögliche Ursachen
Donnerstag, April 19, 2007
Hochschwangere Frau
Du wirst zu einer Frau nach Hause gerufen. Sie ist hochschwanger und liegt im Bett auf dem Rücken. Sie ist blass und hat einen Blutdruck von 105/60, Puls 95, sie hat kalten Schweiss.
Keine Schmerzen.
Was vermutest du, was tust du sofort?
Keine Schmerzen.
Was vermutest du, was tust du sofort?
Dienstag, April 17, 2007
Auflösung des vorigen Falles und neue Pläne
Bitte seht mal auf den Kommentar im vorigen Beitrag, der von Annette aus Flensburg kommt.
Und wenn ihr Lust habt mitzumachen, dann schreibt auch einfach in den Blog euren Kommentar.
Vielen Dank Annette!
Die Auflösung steht in Annettes Kommentar super drin. Sie hat am Anfang alles erst einmal ausgeschlossen. und dabei hätte sie den Diabetes gefunden. Klasse. Unbedingt den Kommentar lesen!
Und hier unsere neuen Termine und Projekte:
www.heilpraktikerpruefung.com
Neues Fallbeispiel morgen
Und wenn ihr Lust habt mitzumachen, dann schreibt auch einfach in den Blog euren Kommentar.
Vielen Dank Annette!
Die Auflösung steht in Annettes Kommentar super drin. Sie hat am Anfang alles erst einmal ausgeschlossen. und dabei hätte sie den Diabetes gefunden. Klasse. Unbedingt den Kommentar lesen!
Und hier unsere neuen Termine und Projekte:
www.heilpraktikerpruefung.com
Neues Fallbeispiel morgen
Freitag, April 13, 2007
Prüfungsvorbereitung in der Toskana
Vom 13.-16. April bin ich in Lucca in der Toskana um die für Herbst geplante Prüfungsvorbereitung vorzubereiten.
Es gibt also kein neues Fallbeispiel.
Informationen zu der Prüfungsvorbereitungswoche im Herbst (Mitte bis Ende September)
findet ihr hier: www.heilpraktikerpruefung.com
Es gibt also kein neues Fallbeispiel.
Informationen zu der Prüfungsvorbereitungswoche im Herbst (Mitte bis Ende September)
findet ihr hier: www.heilpraktikerpruefung.com
Donnerstag, April 12, 2007
HUS und EHEC und neuer Fall
Der vorherige Fall deutet auf das Hämorrhagische, Urämische Syndrom hin, welches bei Kleinkindern Säuglingen und alten, geschwächten Menschen ein schon bei Verdacht meldepflichtige Infektionskrankheit ist: § 6. Sofort Notarzt in diesem Fall, bzw. ins Krankenhaus umgehend. Es besteht Lebensgefahr, z.B. wegen Nierenversagen.
EHEC ist eine Coli Bakterienart, die mit ihren hämorrhagischen Stämmen zum HUS führt. Coli Bakterien sind physiologisch. EHEC sind pathogene Stämme von Coli Bakterien. Eine Ansteckung kann unauffällig verlaufen, besonders aber geschwächte Menschen sind stark gefährdet.
Das Hauptreservoir des Erregers sind vor allem Rinder, aber auch Schafe und Ziegen. Der Erreger kann mit der Nahrung, mit rohem Fleisch oder Rohmilch, aufgenommen werden; ebenso über fäkalienverseuchtes Trink- und Badewasser. Außerdem ist eine direkte Ansteckung möglich.
Neues Fallbeispiel:
Ein fünfjähriger Junge, der schon seit 2 Jahren trocken ist, macht wieder ins Bett. In der letzten Zeit ist das immer häufiger aufgetreten.
Was sollte alles geklärt werden?
Welche Fragen stellst du?
EHEC ist eine Coli Bakterienart, die mit ihren hämorrhagischen Stämmen zum HUS führt. Coli Bakterien sind physiologisch. EHEC sind pathogene Stämme von Coli Bakterien. Eine Ansteckung kann unauffällig verlaufen, besonders aber geschwächte Menschen sind stark gefährdet.
Das Hauptreservoir des Erregers sind vor allem Rinder, aber auch Schafe und Ziegen. Der Erreger kann mit der Nahrung, mit rohem Fleisch oder Rohmilch, aufgenommen werden; ebenso über fäkalienverseuchtes Trink- und Badewasser. Außerdem ist eine direkte Ansteckung möglich.
Neues Fallbeispiel:
Ein fünfjähriger Junge, der schon seit 2 Jahren trocken ist, macht wieder ins Bett. In der letzten Zeit ist das immer häufiger aufgetreten.
Was sollte alles geklärt werden?
Welche Fragen stellst du?
Dienstag, April 10, 2007
Lösung und neues Fallbeispiel
Die beschriebenen Symptome, besonders des gürtelförmigen Schmerzes und der drohende Schocke sprechen für eine akute Pankreatitis. Natürlich muss ein Herzinfarkt ausgeschlossen werden.
Eine akute Pankreatitis kann durch Gallensteine ausgelöst werden und sehr oft durch Alkoholabusus.
Neuer Fall: Kleinkind mit blutigem Durchfall seit dem Vortag und seit kurzem blutigem Urin. Schweres Krankheitsbild. Blasse Konjunktiven.
Woran denkst du sofort?
Darf der HP behandeln?
Eine akute Pankreatitis kann durch Gallensteine ausgelöst werden und sehr oft durch Alkoholabusus.
Neuer Fall: Kleinkind mit blutigem Durchfall seit dem Vortag und seit kurzem blutigem Urin. Schweres Krankheitsbild. Blasse Konjunktiven.
Woran denkst du sofort?
Darf der HP behandeln?
Samstag, April 07, 2007
Ab heute täglich ein Fallbeispiel
Ich freue mich auf Kommentare und Lösungsvorschläge.
Ostern steht bevor, sowas könnte euch als Heilpraktiker begegnen:
Ein 50-jähriger Mann hat über die Feiertage viel gegessen und jetzt nach einer
reichhaltigen Mahlzeit kommt er zu dir:
Gürtelförmiger Schmerz im Oberbauch, plötzlich aufgetreten.
Er hat erbrochen, ist sehr blaß, sein Blutdruck 110/60, Puls 105.
Was könnte das sein? Differentialdiagnose
Was machst du?
Ostern steht bevor, sowas könnte euch als Heilpraktiker begegnen:
Ein 50-jähriger Mann hat über die Feiertage viel gegessen und jetzt nach einer
reichhaltigen Mahlzeit kommt er zu dir:
Gürtelförmiger Schmerz im Oberbauch, plötzlich aufgetreten.
Er hat erbrochen, ist sehr blaß, sein Blutdruck 110/60, Puls 105.
Was könnte das sein? Differentialdiagnose
Was machst du?
Freitag, April 06, 2007
Frohe Ostern und gute Erholung
Hallo liebe Heilpraktiker Anwärter/innen,
bis zum kommenden Mittwoch ist erstmal Pause bei der Online Lerngruppe.
Die Montags Session fällt aus.
In der kommenden Woche werden wir uns weiter mit dem Thema Nervensystem und Neurologie beschäftigen.
Bis Mittwoch und schöne Ostern.
Ach ja, unser Osterei für jeden Lerngruppen Teilnehmer: Bis zum 30. April erhälst du eine 50%ige Ermäßigung für die Online Heilprakiker-Prüfung s vorbereitung. Der Preis von 75 Euro pro Monat wird für die gesamte Dauer der Nutzung unseres Angebotes für diejenigen gelten, die schon in unserer Lerngruppe registriert sind und vor dem 30. April 2007 unser Angebot wahrnehmen.
Sieh dir einmal die AGB´s auf unserer Seite www.heilpraktikerpruefung.com an
bis zum kommenden Mittwoch ist erstmal Pause bei der Online Lerngruppe.
Die Montags Session fällt aus.
In der kommenden Woche werden wir uns weiter mit dem Thema Nervensystem und Neurologie beschäftigen.
Bis Mittwoch und schöne Ostern.
Ach ja, unser Osterei für jeden Lerngruppen Teilnehmer: Bis zum 30. April erhälst du eine 50%ige Ermäßigung für die Online Heilprakiker-Prüfung s vorbereitung. Der Preis von 75 Euro pro Monat wird für die gesamte Dauer der Nutzung unseres Angebotes für diejenigen gelten, die schon in unserer Lerngruppe registriert sind und vor dem 30. April 2007 unser Angebot wahrnehmen.
Sieh dir einmal die AGB´s auf unserer Seite www.heilpraktikerpruefung.com an
Dienstag, April 03, 2007
Prüfungsvorbereitung - 50% Ermäßigung für die nächsten 10 Teilnehmer
Am 30. April startet die erste Online Prüfungsvorbereitung im Internet.
In unseren multimedialen Konferenz- und Schulungsräumen lernen Sie
per Audio, Video und per eigens erstellten Präsentationen.
Sie können selber per Mikro aktiv werden und so lernen, wie und was Sie
im Ernstfall der Prüfung sagen.
Sie erhalten tägliches Coaching und einmal wöchentlich eine Wiederholung.
Die jeweiligen Lektionen werden aufgenommen und Ihnen 2 Tage zur Verfügung gestellt,
sodass Sie die Lektion nachholen können.
Die alles können die nächsten 10 Teilnehmer, die sich anmelden mit einer 50%igen
Ermäßigung nutzen.
75 Euro statt 150 Euro für einen Monat.
Der Vertrag ist jederzeit zum Folgemonat kündbar.
Fragen Sie uns:
http://topforma.org/hp/pruefung.html
In unseren multimedialen Konferenz- und Schulungsräumen lernen Sie
per Audio, Video und per eigens erstellten Präsentationen.
Sie können selber per Mikro aktiv werden und so lernen, wie und was Sie
im Ernstfall der Prüfung sagen.
Sie erhalten tägliches Coaching und einmal wöchentlich eine Wiederholung.
Die jeweiligen Lektionen werden aufgenommen und Ihnen 2 Tage zur Verfügung gestellt,
sodass Sie die Lektion nachholen können.
Die alles können die nächsten 10 Teilnehmer, die sich anmelden mit einer 50%igen
Ermäßigung nutzen.
75 Euro statt 150 Euro für einen Monat.
Der Vertrag ist jederzeit zum Folgemonat kündbar.
Fragen Sie uns:
http://topforma.org/hp/pruefung.html
Abonnieren
Posts (Atom)