Die 12 Hirnnerven:
I. N. Olfactorius - Riechnerv
II. N. opticus - Sehnerv
III. N. oculomotorius - Augenbewegungsnerv
IV. N. trochlearis - Augenrollnerv
V. N. trigeminus - Drillingsnerv
VI. N. abducens - Augenabziehnerv
VII. N. facialis - Gesichtsnerv
VIII. N. vestibulocochlearis oder statoacusticus - Hör-/Gleichgewichtsnerv
IX. N. glossopharyngeus - Zungen-Rachennerv
X. N. vagus - Eingewedenerv - Hauptnerv des parasympathischen Systems
XI. N. accessorius - Beinnerv
XII. N. hypoglossus - Unterzungennerv
Merksatz I:
Onkel Otto operiert tag täglich aber feiertags vertritt er gerne viele alte Hebammen
Merksatz II - nicht für die Wiedergabe bei der Prüfung geeignet!!! - dafür aber umso einprägsamer:
Onkel Otto onaniert trotz Tripper, aber Franz vögelt gerne viele alte Huren.
Mittwoch, Oktober 18, 2006
Funktionsprüfungen: Die 12 Hirnnerven
Man kann da ganz schön durcheinander kommen.
Es gibt einen englischen Lernspruch dazu:
olfactory optic oculomotor trochlear trigeminal abducens facial, auditory glossopharyngeal vagus spinal accessory hypoglossal
On old Olympus towering tops, a French and German vended some hops
(Soll heißen, dass auf dem alten mit Türmen bestandenen Gipfel des Olymps ein Deutscher und ein Franzose Tänze verkauften)
Es gibt einen englischen Lernspruch dazu:
olfactory optic oculomotor trochlear trigeminal abducens facial, auditory glossopharyngeal vagus spinal accessory hypoglossal
On old Olympus towering tops, a French and German vended some hops
(Soll heißen, dass auf dem alten mit Türmen bestandenen Gipfel des Olymps ein Deutscher und ein Franzose Tänze verkauften)
Abonnieren
Posts (Atom)